Smart Bed. Zuviel des smarten?

Heutzutage muss alles miteinander vernetzt und von überall zu erreichen sein, aber vor Allem muss alles „smart“ sein. Es gibt Smartphones, Smartwatches, Smart-TVs ja sogar Smart-Homes; aber brauchen wir wirklich soviel smart im Alltag? Die neueste smarte Innovation ist das „Sleep Number 360 Smart Bed“, welches das einst simple Schlafen mit technischen Spielereien revolutionieren soll. Das Bett analysiert die Schlafposition in Echtzeit und sorgt dafür dass sich die Matratze der Position des Schlafenden anpasst. Notorische Schnarcher werden beispielsweise gestoppt dadurch das die Kopfregion sanft angehoben wird. Da auch kalte Füße nicht sonderlich smart sind erwärmt das Smart Bed die Fußregion ebenso automatisch, wie es auch seine Form ändern kann. Wer aber selbst noch ein wenig Kontrolle über sein Bett haben möchte, der kann auch mit der hauseigenen App das Bett bequem vom Smartphone aus fernsteuern. Die App kann unter anderem die Härte und Form der Matratze auf Knopfdruck anpassen und Statistiken zum eigenem Schlafverhalten ausgeben. Diese und weitere Fähigkeiten des smarten Betts sind zwar alle irgendwie nett, aber trotzdem stellt sich am Ende die Frage ob man ein intelligentes Bett wirklich braucht.

Quellen:

https://www.cnet.com/products/sleep-number-360-smart-bed/preview/

https://www.sleepnumber.com/



Kommentare sind geschlossen.