Warum haben Sprachassistenten eigentlich immer weibliche Stimmen?

Wir alle kennen sie: Siri, Cortana, Alexa, die nette Frau im GPS Gerät und sogar sämtliche Ansagen auf Flughäfen oder Bahnhören. Jede von ihnen spricht als weibliche Stimme zu uns. Aber warum sind es eigentlich immer weibliche Stimmen?

Eine Erklärung hierzu könnte bis in den Ersten Weltkrieg zurück gehen, als Männer vornehmlich in Entscheider-Positionen waren und die Aufgabe der Navigation von Flugzeugen an Frauen weitergaben.

Ein weiterer Ansatz könnte von der Akkustik herrühren. Weibliche Stimmen sind aufgrund ihrer höheren Tonfrequenz besser in lauten Umgebungen zu verstehen als männliche. Sie heben sich mehr ab und vermischen sich nicht so sehr mit den anderen Umgebungsgeräuschen. Eine Studie der Universität in Indiana, USA fand heraus, dass Männer und Frauen gleichermaßen weibliche Stimmen bevorzugten, weil sie sie als wärmer und angenehmer empfanden.

Weiterhin kann es einen kulturellen Grund geben. Frauen werden in unserer heutigen Gesellschaft öfter dazu aufgefordert zu lächeln und freundlich zu sein, daher wird eine Frauenstimme mit Sympathie, sowie Empathie verbunden.

 

Quellen: https://www.n-joy.de/Siri-Cortana-Alexa-Warum-Sprachassistenten-Frauen-sind,sprachassistenten100.html



Kommentare sind geschlossen.