Gamification im Alltag

Spielerische Elemente sind heutzutage überall erkennbar, ob es um die Einkaufs- oder die To do’s Liste geht. Gamification erleichtert uns vieles und ist ebenfalls ein kleiner Spaßfaktor im Alltag. Viele Appentwickler nutzten diese Methode, um für die Nutzer eine einfache Usability zu gestalten. Mittlerweile gibt es diverse Element, die diese Nutzung ermöglichen. Ein Klassisches Beispiel ist die App „Shop Kick“. Die App verfügt über mehrere Gamification- Elemente und Tools. Die Hauptfunktion der App ist, die Kunden in bestimmte Läden zu locken und dabei besteht die Möglichkeit, dass der Kunde sich etwas kauft. Bei dieser Interaktion sammelt der Kunde dabei Punkte für Sein nächsten Einkauf. Diese Punkten führen dazu, dass der Kunde erneut in das Geschäft geht und sich etwas kauft etc…

Gamification in solchen Apps dient für die Motivation, aber auch Manipulation der Kunden.

 

(Einfuehrung-von-shopkick-2014-e1474368255149Quelle: http://shopkick.de/about)



Kommentare sind geschlossen.